die Widerwärtigkeit

die Widerwärtigkeit
- {forbiddingness} tính chất gớm guốc, tính chất hãm tài - {nastiness} tính bẩn thỉu, tính dơ dáy, sự kinh tởm, tính chất tục tĩu, sự thô tục, sự xấu xa ô trọc, sự dâm ô, tính xấu, tính khó chịu, tính cáu kỉnh, tính giận dữ, tính ác, tính hiểm - {ugliness} tính chất xấu, tính xấu xí, tính xấu xa

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widerwärtigkeit, die — Die Wíderwärtigkeit, plur. die en. 1. Der Zustand, da etwas widerwärtig ist, in den vorigen Bedeutungen, besonders der zweyten und dritten; ohne Plural. Die Widerwärtigkeit eines Menschen, dessen Fertigkeit, andern zu widersprechen und entgegen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Widerwärtigkeit — ↑ Widerlichkeit. * * * Widerwärtigkeit,die:Widerlichkeit·Hässlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Widerwärtigkeit — Wi|der|wär|tig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 widerwärtige Beschaffenheit II 〈zählb.〉 widerwärtige Sache, unangenehmes Hindernis ● und ähnliche Widerwärtigkeiten * * * Wi|der|wär|tig|keit, die; , en [mhd. widerwerticheit = Gegensatz, Unglück]: a) <o.… …   Universal-Lexikon

  • Finsterniß, die — Die Finsterniß, plur. die sse, die Abwesenheit oder der Mangel des Lichtes. 1. Eigentlich, wo dieses Wort nur von einem hohen Grade dieses Mangels gebraucht wird, obgleich finster auch von geringern Graden üblich ist. In der Finsterniß der Nacht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Widerlichkeit — Abscheulichkeit, Unausstehlichkeit, Unerträglichkeit, Verabscheuenswürdigkeit, Widerwärtigkeit. * * * Widerlichkeit,die:⇨Widerwärtigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Originalität — Das Wort Originalität leitet sich von Original ab (lat. für ursprünglich, echt). Es hat jedoch eine Bedeutungsverschiebung in Richtung Besonderheit bzw. schöpferische Tätigkeit erfahren. Der Duden definiert Originalität mit Ursprünglichkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Argonavtae — ARGONAVTAE, árum, Gr. Ἀργονάυτααι, ῶν. 1 §. Namen. Diesen haben sie von ihrem Schiffe Argo, worinnen sie nach Kolchis fuhren, und ναύται, Schiffer, da sie so viel heißen, als Leute, die in dem Schiffe Argo gefahren. Sonst werden sie auch Myniæ… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Bestehen — Bestehen, verb. irreg. (S. Stehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, und zwar, A. Mit dem Hülfsworte seyn, da es denn überhaupt stehen bleiben bedeutet, so daß das be, die Bedeutung bloß verstärket. 1. Eigentlich. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Chiron — CHIRON, ónis, Gr. Χειρων, ωνος, (⇒ Tab. VIII.) 1 §. Namen. Diesen soll er von χεὶρ, χειρὸς, die Hand, haben weil er nämlich ein guter Chirurgus, oder Wundarzt zu seiner Zeit gewesen, und folglich die Hände insonderheit zu seiner Kunst mit… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Witzigen — Witzigen, verb. regul. act. weiser oder klüger machen, besonders durch unangenehme Erfahrungen klüger machen; ein Wort, welches nur noch sparsam gebraucht wird. Gewitziget werden, durch Schaden klug werden. Im Activo, z.B. ich habe ihn gewitziget …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kriegsverbrechen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg — Die Kriegsverbrechen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg waren Verletzungen des Kriegsvölkerrechts von Seiten der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, welche sich gegen die Zivilbevölkerung, oder gegen Militärs der Achsenmächte richteten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”